Neue Plattform für Skoda Gebrauchtwagen

25. August 2011 Keine Kommentare
Skoda Gebrauchtwagen bei Autoda

Skoda Gebrauchtwagen bei Autoda

Autoda.de geht mit einem Onlineshop für Gebrauchtwagen an den Start, die angebotenen Fahrzeuge stammen von Leasing- Firmen oder Autohändlern. Anders als bei anderen bekannten Plattformen für Gebrauchtwagen im Netz, werden Interessenten bei Autoda.de nicht mit unzähligen Kleinanzeigen überfordert, das Angebot hier ist überschaubar und transparent, gesuchte Wunsch- Fahrzeuge werden so schneller gefunden. Es gibt Fahrzeuge aller bekannten Marken und so sind derzeit auch 366 Skoda Gebrauchtwagen auf dem Portal zu finden. Autoda sorgt, statt mit unübersichtlichen Kleinanzeigen, lieber mit umfangreichen Produktbeschreibungen für Durchblick bei den Angeboten an Gebrauchtwagen.

Kunden kaufen auf Autoda ihren neuen Gebrauchten sicher, der komplette Prozess des Autokaufs läuft über die Internetplattform, auf Wunsch kann der gewünschte Gebrauchtwagen auch vorher besichtigt werden und auch Probefahren ist machbar. Möglich ist auch sich seinen Wunsch- Gebrauchten zu reservieren, denn Autokauf ist Vertrauenssache, vielleicht möchte der potentielle Käufer sich nicht sofort entscheiden und benötigt noch Bedenkzeit, bei Autoda ist dies kein Problem. Die angebotenen Fahrzeuge werden nicht von dem Onlineshop direkt angekauft, der Shop bietet diese lediglich zum Verkauf an, wickelt diesen Kauf mit dem Kunden ab und erhält hierfür eine Verkaufsprovision des eigentlichen Verkäufers, für den Käufer entstehen hierdurch keine Kosten.

Die angebotenen Fahrzeuge auf Autoda.de stammen aus 1. Hand, sind unfallfrei und weisen einen Top- Zustand auf, dies wird durch Autoda garantiert, Fahrzeuge die diese Umstände nicht aufweisen, werden auf der Plattform auch nicht angeboten. Alle Fahrzeuge die auf Autoda zu finden sind wurden von unabhängigen Experten geprüft, zu jedem Fahrzeug finden sich auch die dazugehörigen Gutachten oder Zustandsberichte. Da Autoda nicht über Zwischenhändler anbietet, sondern direkt vom Flottenbetreiber verkauft, sparen Kunden hier viel Geld.

Autoda arbeitet unabhängig von Herstellern und Händlern, wer beim Autokauf Beratung möchte, kann sich hier neutral und hilfreich am Telefon beraten lassen. Der Service wird bei Autoda sehr groß geschrieben, so haben Kunden ein 14 tägiges Rückgaberecht, sollte etwas nicht zur Zufriedenheit sein, das Wunschauto doch nicht der richtige Gebrauchte sein, so kann der Gebrauchtwagen innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgegeben werden, sicherer und einfacher kann man seinen Gebrauchten im Netz sicherlich nicht kaufen.

Das gekaufte Auto wird auf Wunsch fertig zugelassen und sogar bis vor die Haustür geliefert, bei Autoda genießen Kunden Service, Hilfe und Beratung von Anfang bis Ende, ohne Wenn und Aber. Im Kaufpreis mitinbegriffen ist auch eine 12-monatige Gebrauchtwagengarantie, bei Interesse kann diese auf Wunsch auch verlängert werden. Autoda, so kauft man Autos heute, einfach, sicher und bequem.

KategorienAutoteile, Skoda Tags: ,

Skoda Superb GreenLine überzeugt mit großem Platzangebot

13. August 2011 Keine Kommentare
Skoda Superb

Skoda Superb | © by flickr/ M 93

Mit dem Superb GreenLine schickt der tschechische Autobauer Skoda ein Fahrzeug auf den Markt, das vor allem mit einem großen Platzangebot begeistert. Die Limousine wird von dem Hersteller zu einem durchaus günstigen Preis angeboten. Beide Komponenten sorgen dafür, dass der Superb GreenLine bei den Kunden von Skoda in jedem Fall gut ankommt. Trotz des günstigen Preises hat die Limousine manch eine Überraschung zu bieten. Dazu gehören vor allem die serienmäßig vorhandenen Fußstützen im hinteren Bereich des Modells.

Technisch baut der Superb GreenLine in weiten Teilen auf dem VW Passat auf. Sowohl vorn als auch hinten bietet die Limousine ein umfangreiches Platzangebot. Dieses kommt bei den Kunden von Skoda in jedem Fall an. Im vergangenen Jahr wurde die Limousine alleine in Deutschland 15.450 Mal zugelassen. Besonders beliebt ist dabei die Variante mit Dieselmotor. Der Superb GreenLine bietet aber nicht nur eine erstklassige Verarbeitung, sondern hält auch manch eine pfiffige Detaillösung parat. Der Einstiegspreis für die Limousine beläuft sich auf 23.250 Euro.

Urlaub? Diese Austattung sollten Sie im Auto haben

24. Juli 2011 Keine Kommentare

Navigationsgerät

Neben einem gefüllten Tank, einwandfreien Bremsen und gut funktionierenden Schweinwerfern, sollte das Auto über gewisse High-Tech Gadgets aus dem Handel oder auch Versandhaus verfügen.

Deren primäre Funktion besteht darin, dem Fahrer die Autofahrt so leicht und ungefährlich wie möglich zu machen. Ein solches Gadget ist z.B. Notfallwerkzug. Dieses beinhaltet Utensilien wie Verbandszeug, Pflaster, Salben und Ähnliches, also all jene Dinge, die im Notfall zum Verarzten von leicht oder schwer verletzten Person herangezogen werden können.

Darüber hinaus zählt zu dem Notfallwerkzeug auch das so genannte Warndreieck, welches, im Falle das man selbst oder ein anderer verunglückt ist oder man selbst einen plötzlichen technischen Defekt am Auto hat und sein Auto abstellen muss, dazu dient, andere Autofahrer vor dem Unfallfahrzeug auf der Strecke zu warnen. Ein anderes Gadget im Auto wäre z.B. ein Navigationsgerät. Dieses ist insofern nützlich, als man sich dadurch das Lesen seitenlanger Straßenkarten oder das unangenehme Befragen von Passanten erspart: Einfach und bequem kann man sich nämlich per Navigationsgerät zu dem Ort führen lassen, zu dem man gerne hinfahren möchte.

Dennoch sei angemerkt, dass man die Anweisungen des Navigationsgerätes nicht unkritisch prüfen sollte, um nicht aus heiterem Himmel eine böse Überraschung zu erleben, die das Navigationsgerät nicht gespeichert hat (Straßengraben, Fluss etc.). Ein anderes High Tech Gadget wäre ein leistungsstarkes Radio. Ein solches im Auto zu haben, ist insofern günstig, als es einem z.B. die Warterei in einem Verkehrsstau versüßt, indem man den neuesten Hits aus dem Radio lauscht und dadurch von seiner Wut über den Stau abgelenkt wird oder auf Tipps von einem Nachrichtensender wartet, wo einem mitgeteilt wird, was die Ursache des Staus ist und wo er endet bzw. umfahren werden kann. Ein weiteres High Tech Gadget wäre z.B. ein Mini-Kühlschrank. Dieser kann hinter dem Beifahrersitz problemlos festgeschraubt werden. Ein kleiner Kühlschrank gereicht dem Autofahrer schließlich insofern zur Freude, als auf ihn, selbst bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto, immer eine kühle Cola wartet.

Skoda präsentiert sich bei Modelljahr 2012 besonders umweltfreundlich

16. Juli 2011 Keine Kommentare
Skoda Octavia

Skoda Octavia | © by flickr/ lorentey

Skoda wird auch künftig an seinen Greenline-Modellen festhalten. Das beweist einmal mehr das Modelljahr 2012. Zum Start des neuen Modelljahrs präsentiert sich Skoda von einer besonders umweltfreundlichen Seite und hält an dem eingeschlagenen Kurs fest. Die verbrauchsreduzierende Technik Greenline wird mit dem neuen Modellfahr für alle fünf Baureihen des Herstellers angeboten. Bei den Greenline-Modellen kombiniert Skoda einen auf Sparsamkeit ausgerichteten Dieselmotor mit einer Start-Stopp-Automatik, rollwiderstandsarmen Reifen und Rekuperation.

Beim Erfolgsmodell Octavia setzt der Autobauer bei der Greenline-Version auf weitere Besonderheiten. So besitzt das Modell eine verbesserte Aerodynamik und eine längere Getriebeübersetzung. Bei den Modellen Fabia und Roomster kommt in der Greenline-Version ein 75 PS starker Dieselmotor zum Einsatz. Der durchschnittliche Verbrauch beläuft sich bei den beiden Modellen auf einer Strecke von 100 km auf 3,4 und 4,2 Liter. Skoda beschränkt sich in Sachen Umweltfreundlichkeit zudem nicht mehr nur auf die Greenline-Modelle, sondern setzt darüber hinaus auch auf das Ausstattungspaket Greentec. Dieses ist gegen einen Preis von 399 Euro zu haben.

Skoda sichert sich neue Auszeichnungen

9. Juli 2011 Keine Kommentare
Skoda Octavia

Skoda Octavia | © by flickr / lorentey

Der tschechische Autobauer Skoda hat sich jüngst zwei neue Auszeichnungen sichern können. Neben dem Octavia Combi wurde auch der Superb Combi als „Firmenauto des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Der Skoda Octavia Combi konnte sich bei der Preisverleihung in der Importwertung der Kompaktklasse gegenüber den Konkurrenten durchsetzen. In der Mittelklasse punktete im Bereich Importwertung der Superb Combi der tschechischen Traditionsmarke. Schon im vergangenen Jahr konnte Skoda mit Blick auf das Fuhparkmanagement auf entsprechende Beliebtheit verweisen. So wurde 2010 der Fabia Combi als Firmenauto des Jahres prämiert.

Die beiden neuen Sieger aus dem Hause Skoda konnten zum einem mit ihrem Raumangebot überzeugen, punkteten zum anderen aber auch durch modernste Motorentechnik und Wirtschaftlichkeit. Die Preisverleihung erfolgte nach den umfangreichen Testfahrten, die die Fachzeitschrift Firmenauto gemeinsam mit der DEKRA und 250 Fuhrparkprofis durchgeführt hat. Die Profis haben insgesamt 61 Modelle in neun verschiedenen Kategorien auf den Prüfstand gestellt. An nur zwei Tagen legten die Tester mit den Modellen 50.000 Kilometer zurück.