Archiv

Artikel Tagged ‘auto’

Rundumschutz auf 4 Rädern – der Versicherungsvergleich

29. Oktober 2011 Keine Kommentare

cc by flickr/ lorentey

In Deutschland ist der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie kommt nach einem Unfall für verursachte Personen- und Sachschäden auf. Diese können leicht die Millionengrenze erreichen und den Verursacher in den Ruin treiben. Schäden am eigenen Fahrzeug sind mit der Haftpflichtversicherung nicht abgedeckt, sie werden von Teil- und Vollkaskoversicherungen übernommen.

Die Leistungen einer Haftpflichtversicherung können stark differenzieren. Während einige sich ausschließlich auf die Schadensregulierung beschränken, bieten andere zusätzliche Leistungen und Hilfen an. Sie übernehmen das Abschleppen des Pkw, Kosten für einen Fahrzeugunterstellplatz oder stellen für die Dauer der Reparatur einen Mietwagen. Auf dem deutschen Markt existieren nahezu 200 Versicherungsgesellschaften, die dieses Risiko abdecken. Jede dieser Gesellschaften hat darüber hinaus noch bis zu einem Dutzend unterschiedliche Tarife. Dieses Dickicht aus Leistungen, Tarifen und Service kann man ohne einen Versicherungsvergleichsrechner nicht mehr durchschauen. Bevor man einen derartigen Vergleichsrechner nutzt, sollte man einige Faktoren festlegen, die Einfluss auf den Versicherungstarif haben.

Die Tarife einer Autoversicherung basieren unter anderem auf Unfallstatistiken. In diesen wird ermittelt, wie viele Pkw des von Ihnen gefahrenen Modells in Unfälle verwickelt waren sowie die Anzahl der Unfälle, die in Ihrer Region zu regulieren waren. Darüber hinaus sind Alter und Nutzung des Fahrzeuges von Bedeutung. Ist es ein Privat-, Geschäfts- oder Dienstwagen? Möchten Sie einen Tarif mit Selbstbeteiligung? Wenn ja, in welcher Höhe? Ihre persönlichen Daten haben ebenfalls Einfluss auf den Tarif, der zu zahlen ist: Seit wann ist man im Besitz des Führerscheins, wie hoch ist das Alter und welches Geschlecht hat der Antragsteller. Weiter muss die Anzahl der jährlich gefahrenen Kilometer geschätzt werden.

Diese Fragen sollten alle vor Nutzung eines Versicherungsvergleiches geklärt sein, da die Unterschiede bei den Tarifen der Versicherungen sehr groß sind. Nur dann ist ein Vergleichsportal in der Lage, die Versicherungen herauszufiltern, die sämtliche Bedingungen zum besten Preis anbieten.

KategorienSkoda Tags: , ,

Gadget fürs Auto: Der Autoentfeuchter

21. September 2011 Keine Kommentare

cc by Eurotops

Die Autoscheiben freizukratzen zählt zweifelsohne zu den unangenehmeren Seiten der Winterzeit. Noch unangenehmer als das Freikratzen der Scheiben von Außen ist nur noch die Arbeit vom Innenraum aus. Hier ist die Scheibe schwieriger zugänglich durch das Armaturenbrett, manchmal sogar noch nach außen gewölbt und mit ein bischen Pech beschlägt und gefriert sie gleich wieder, noch bevor man fertig ist. Davon abgesehen verteilt sich das abgekratzte Eis auf Armaturen und Sitzen, nur um dort anschließend zu schmelzen. Man könnte natürlich den Motor und die Heizung solange laufen lassen, bis die Sicht frei genug zum losfahren ist. Das kann gerade bei älteren Kleinwagen extrem lange dauern. Da diese Vorgehensweise aber weder umwelt- und geldbeutelfreundlich ist, viel Zeit kostet, die morgens in der Eile selten zur Verfügung steht, und ohnehin verboten ist, sollte man davon lieber absehen.
Für das Problem der von innen gefrorenen Scheibe gibt es eine einfache Lösung aus dem Versandhandel: Einen Luftentfeuchter fürs Auto. Diese praktischen kleinen Kissen, gefüllt mit wasseranziehendem Granulat, senken die Luftfeuchtigkeit im Innenraum erheblich. Die Trockenheit ist auch gut für die Polster und Teppiche und verringert auch unangenehme Gerüche.
Zusätzlich helfen die natürlich Entfeuchter gegen beschlagene Scheiben, wenn man mal zuviel Zeit mit abgestellter Lüftung im Auto verbringt. Auch dann müsste man die Lüftung eine Weile laufen lassen, um wieder klare Sicht herzustellen. Die Seitenscheiben herunterzulassen genügt nur bei Wind und einer großen Portion Geduld. Für die optimale Wirkung sollte man den Entfeuchter auf dem Armaturenbrett platzieren. Dazu kann man den Entfeuchter aber auch flexibel irgendwo anders einsetzen, je nachdem wo er gerade benötigt wird. Da das Granulat nicht unendlich viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, muss man den Entfeuchter ab und zu in der Mikrowelle, dem Ofen oder auf der Heizung trocknen. Danach ist er wieder wie neu.

KategorienSkoda Tags: , ,

Urlaub? Diese Austattung sollten Sie im Auto haben

24. Juli 2011 Keine Kommentare

Navigationsgerät

Neben einem gefüllten Tank, einwandfreien Bremsen und gut funktionierenden Schweinwerfern, sollte das Auto über gewisse High-Tech Gadgets aus dem Handel oder auch Versandhaus verfügen.

Deren primäre Funktion besteht darin, dem Fahrer die Autofahrt so leicht und ungefährlich wie möglich zu machen. Ein solches Gadget ist z.B. Notfallwerkzug. Dieses beinhaltet Utensilien wie Verbandszeug, Pflaster, Salben und Ähnliches, also all jene Dinge, die im Notfall zum Verarzten von leicht oder schwer verletzten Person herangezogen werden können.

Darüber hinaus zählt zu dem Notfallwerkzeug auch das so genannte Warndreieck, welches, im Falle das man selbst oder ein anderer verunglückt ist oder man selbst einen plötzlichen technischen Defekt am Auto hat und sein Auto abstellen muss, dazu dient, andere Autofahrer vor dem Unfallfahrzeug auf der Strecke zu warnen. Ein anderes Gadget im Auto wäre z.B. ein Navigationsgerät. Dieses ist insofern nützlich, als man sich dadurch das Lesen seitenlanger Straßenkarten oder das unangenehme Befragen von Passanten erspart: Einfach und bequem kann man sich nämlich per Navigationsgerät zu dem Ort führen lassen, zu dem man gerne hinfahren möchte.

Dennoch sei angemerkt, dass man die Anweisungen des Navigationsgerätes nicht unkritisch prüfen sollte, um nicht aus heiterem Himmel eine böse Überraschung zu erleben, die das Navigationsgerät nicht gespeichert hat (Straßengraben, Fluss etc.). Ein anderes High Tech Gadget wäre ein leistungsstarkes Radio. Ein solches im Auto zu haben, ist insofern günstig, als es einem z.B. die Warterei in einem Verkehrsstau versüßt, indem man den neuesten Hits aus dem Radio lauscht und dadurch von seiner Wut über den Stau abgelenkt wird oder auf Tipps von einem Nachrichtensender wartet, wo einem mitgeteilt wird, was die Ursache des Staus ist und wo er endet bzw. umfahren werden kann. Ein weiteres High Tech Gadget wäre z.B. ein Mini-Kühlschrank. Dieser kann hinter dem Beifahrersitz problemlos festgeschraubt werden. Ein kleiner Kühlschrank gereicht dem Autofahrer schließlich insofern zur Freude, als auf ihn, selbst bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto, immer eine kühle Cola wartet.